Seitenpfad:

Spa­ni­en: Die Rei­se zu nach­hal­ti­ger Fi­sche­rei in Ga­li­zi­en

Wor­um es geht:

In Ga­li­ci­en, im Nord­wes­ten Spa­ni­ens, ist die Klein­fi­sche­rei (SSF) für die Wirt­schaft und die Kul­tur le­bens­wich­tig. Sie be­schäf­tigt rund 10 000 Fi­scher (die Hälf­te der Fi­sche­rin­nen in Spa­ni­en ar­bei­tet in Ga­li­ci­en) und un­ter­stützt in­di­rekt über 16000 Men­schen. Mit mehr als 3827 klei­nen Boo­ten in 80 Küs­ten­städ­ten stel­len die SSF mehr als 60 % der Ar­beits­plät­ze in der Fi­sche­rei, was Ga­li­ci­en zu ei­ner der am stärks­ten von der Fi­sche­rei ab­hän­gi­gen Re­gio­nen Eu­ro­pas macht.

Der Sek­tor steht je­doch vor Her­aus­for­de­run­gen wie Über­fi­schung, Kli­ma­wan­del, Um­welt­ver­schmut­zung und Wett­be­werb um Mee­res­raum, die sei­ne Nach­hal­tig­keit be­dro­hen. Als Re­ak­ti­on dar­auf grün­de­ten sie­ben ga­li­ci­sche Fi­sche­rei­or­ga­ni­sa­tio­nen 2001 Lonxa­net Di­rec­to, den ers­ten On­line-Händ­ler für nach­hal­ti­ge SSF in der EU, mit dem Ziel, die Über­fi­schung zu be­kämp­fen, die Prei­se zu ver­bes­sern und das Ver­trau­en der Ver­brau­cher wie­der­her­zu­stel­len.

Mit den Ge­win­nen aus die­sem Un­ter­neh­men wur­de 2002 die Fund­a­ción Lonxa­net Para la Pe­sca Sos­teni­ble (FLPS - https://​fund­a­ci­on­lonxa­net.org/) ​ge­grün­det, die die Nach­hal­tig­keit in den Fi­scher­ge­mein­den för­dert. Trotz Rück­schlä­gen wie der Pres­ti­ge-Ölpest und der Fi­nanz­kri­se 2008 blieb FLPS be­ste­hen, un­ter­stütz­te neue Un­ter­neh­mer und setz­te sich für nach­hal­ti­ge Fi­sche­rei­prak­ti­ken ein.

Was ge­ra­de pas­siert:

Nach zwei Jahr­zehn­ten er­folg­rei­cher Ar­beit plant FLPS ei­nen Ge­ne­ra­ti­ons­wech­sel in der Füh­rung, um den neu­en Her­aus­for­de­run­gen im Be­reich der Nach­hal­tig­keit der Ozea­ne zu be­geg­nen. In den nächs­ten zwei Jah­ren will die Stif­tung ihre Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tur und ihre stra­te­gi­sche Vi­si­on er­neu­ern und sich da­bei von zwei Frau­en lei­ten las­sen, die über Er­fah­rung in den Be­rei­chen SSF und Nach­hal­tig­keit im Meer ver­fü­gen. Mit Un­ter­stüt­zung der Lighthouse Foun­da­ti­on wird die­ser Über­gang ei­nen um­fas­sen­den stra­te­gi­schen Plan und ver­bes­ser­te Be­zie­hun­gen zu den In­ter­es­sen­grup­pen um­fas­sen. Bis zum Jahr 2027 will FLPS sein neu­es Füh­rungs­mo­dell voll­stän­dig um­set­zen, um ei­nen an­hal­tend po­si­ti­ven Ein­fluss auf den ga­li­ci­schen SSF-Sek­tor zu ge­währ­leis­ten.

Gesellschaftliches Engagement und zukünftige Ziele

FLPS wird sich auf die Ein­bin­dung der Ge­mein­schaft und die Ein­be­zie­hung von In­ter­es­sen­grup­pen durch par­ti­zi­pa­ti­ve Work­shops mit Fi­schern, po­li­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern, Wis­sen­schaft­lern und Ge­bern kon­zen­trie­ren. Ein de­tail­lier­ter Nach­fol­ge­plan wird die Kon­ti­nui­tät des Wis­sens und ei­nen ef­fek­ti­ven Füh­rungs­wech­sel si­cher­stel­len. Auch in die­ser neu­en Pha­se bleibt FLPS der Un­ter­stüt­zung von Klein­fi­schern und der Be­wah­rung des ma­ri­ti­men Er­bes Ga­li­ci­ens ver­pflich­tet. Durch die För­de­rung von Zu­sam­men­ar­beit und In­no­va­ti­on will die Stif­tung ei­nen Bei­trag zu ei­ner nach­hal­ti­gen Zu­kunft der Welt­mee­re leis­ten.

Was wir bis­her er­reicht ha­ben:

FLPS hat meh­re­re wir­kungs­vol­le In­itia­ti­ven durch­ge­führt:

  1. Meeresschutzgebiet Os Miñarzos: Das 2003 eingerichtete Meeresschutzgebiet war das erste gemeinsam verwaltete Meeresschutzgebiet in Spanien und Europa. Es hat einen Präzedenzfall für den gemeinschaftlichen Meeresschutz geschaffen und die Politik in Portugal und Katalonien beeinflusst. Es ist geplant, das Reservat bis 2026 auf 45.000 Hektar zu erweitern.
  2. Mar de Lira: Von 2003 bis 2011 unterstützte der FLPS das erste spanische Projekt für Fischerei-Tourismus in kleinem Maßstab, in dessen Rahmen über 17.000 Schulkinder unterrichtet und mehr als 400 Touristen empfangen wurden. Durch diese Initiative wurde das Bewusstsein für die Bedeutung der handwerklichen Fischerei geschärft.
  3. RESTAURAMAR: Dieses Netzwerk, das von 2012 bis 2018 bestand, förderte nachhaltige Meeresfrüchte im Gastgewerbe und arbeitete mit Organisationen wie Slow Food und der LIFE-Plattform zusammen. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Ernährungssouveränität und der nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen.
  4. Fresco y del Mar: Dieser 2014 gegründete Online-Fischhändler führt das Erbe von Lonxanet Directo fort und bezieht Meeresfrüchte aus umweltfreundlichen Fischereien. Das Unternehmen wuchs während der COVID-19-Pandemie erheblich.
  5. TransforMar. Das Projekt TransforMar hat die Gründung von Unternehmen im Jahr 2019 im Rahmen einer nachhaltigen blauen Wirtschaft mit sozialer Wirkung und positiven Auswirkungen auf das Meer gefördert.
  6. SOSCANO. Im Rahmen des Projekts wurde ein Governance-Instrument zur Verbesserung der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit der Bewirtschaftung der Fischereiressourcen und der Meeresumwelt im Nordwesten entwickelt und angewendet.

Berichte:

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:

Mehr In­for­ma­ti­on