Seitenpfad:

Gha­na: Co­as­tal and Ma­ri­ne Con­ser­va­ti­on Dri­ve Pro­ject

Wor­um es geht:

Um den Mee­res- und Küs­ten­schutz in Gha­na zu ver­bes­sern, wol­len wir in der west­li­chen Re­gi­on Gha­nas ein Co­as­tal and Ma­ri­ne Con­ser­va­ti­on Dri­ve Pro­ject (CO­MADRIP) ein­rich­ten, das wird vom Cent­re for Co­as­tal Ma­nage­ment (Af­ri­ca Cent­re of Ex­cel­lence in Co­as­tal Resi­li­ence) an der Uni­ver­si­tät von Cape Co­ast, Gha­na, ko­or­di­niert wird.

Das von Dr. Al­ber­ta Jo­nah, ei­ner Post­dok­to­ran­din und Mee­res­raum­pla­ne­rin am Zen­trum ge­lei­te­te Pro­jekt zielt dar­auf ab, ei­nen Pi­lot­stand­ort für die Ent­wick­lung ei­ner Mee­res­schutz­ge­biets­ma­nage­ment­stra­te­gie für den Groß­raum Cape Three Points zu schaf­fen. Die Er­geb­nis­se sol­len in die na­tio­na­len Pro­zes­se zum Küs­ten­schutz - und zur Ein­rich­tung von MPA - in Gha­na ein­flie­ßen.

CO­MADRIP wird in Zu­sam­men­ar­beit mit lo­ka­len Ge­mein­schaf­ten, NROs wie Hen Mpoano und staat­li­chen Ak­teu­ren wie der gha­nai­schen Forst­kom­mis­si­on die lo­ka­le wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung und den Na­tur­schutz för­dern und zur Er­rei­chung der fol­gen­den Zie­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDGs) bei­tra­gen:

  • 1 (Armutsbekämpfung),
  • 2 (Reduzierung des Hungers),
  • 8 (menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum) und
  • 14 (Leben unter Wasser).

Das Pro­jekt wird mit den lo­ka­len Ge­mein­schaf­ten zu­sam­men­ar­bei­ten, um kri­ti­sche Küs­ten­le­bens­räu­me zu er­hal­ten und die Le­bens­grund­la­gen in den aus­ge­wähl­ten Fi­sche­r­ei­ge­mein­den zu för­dern. Es wird auch zu wich­ti­gen po­li­ti­schen Er­geb­nis­sen in Be­zug auf MPAs auf lo­ka­ler und na­tio­na­ler Ebe­ne bei­tra­gen.

Was ge­ra­de pas­siert:

Im Rah­men der lau­fen­den Ak­ti­vi­tä­ten, die im Rah­men des Co­as­tal and Ma­ri­ne Con­ser­va­ti­on Dri­ve Pro­ject (CO­MADRIP) durch­ge­führt wer­den, hat das Pro­jekt­team die In­ter­es­sen­ver­tre­ter im Di­strikt Ahan­ta West zu ei­nem Work­shop ein­ge­la­den, um die Er­geb­nis­se ei­ner Be­wer­tung ei­ni­ger kri­ti­scher ma­ri­ner Öko­sys­te­me in die­sem Di­strikt zu va­li­die­ren. An dem Work­shop nah­men Wis­sen­schaft­ler, Ge­mein­de­mit­glie­der, NRO, Me­di­en­ver­tre­ter und Re­gie­rungs­ein­rich­tun­gen teil.

Der Va­li­die­rungs­work­shop, der am 4. No­vem­ber 2021 in Ago­na Nk­wan­ta statt­fand und an dem ins­ge­samt fünf­und­vier­zig (45) In­ter­es­sen­ver­tre­ter teil­nah­men, wur­de von den an­we­sen­den Haupt­ak­teu­ren gut an­ge­nom­men. Die Teil­neh­mer des Work­shops be­kräf­tig­ten die Not­wen­dig­keit der Ein­rich­tung des MPA und sag­ten ihre Un­ter­stüt­zung für die Er­hal­tung des Ge­biets zu. 

Cent­re for Co­as­tal Ma­nage­ment

auf Facebook

Webseite

Was wir bis­her er­reicht ha­ben:

Nach ei­ner Rei­he von Vor­ar­bei­ten wur­de im Rah­men der Pro­jek­t­ak­ti­vi­tä­ten am 28. Juli 2021 ein vir­tu­el­les Tref­fen zur Ein­füh­rung des Pro­jekts und zur Ein­be­zie­hung der In­ter­es­sen­grup­pen ver­an­stal­tet.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:

Mehr In­for­ma­ti­on